Was ist Chip-Tuning und wie funktioniert es?
Chiptuning ist schon seit vielen Jahren bekannt für einfache Leistungssteigerungen. Inzwischen ist es ein Überbegriff für Leistungssteigerung, Motortuning, OBD-Tuning, Kennfeld- oder Steuergeräte- Optimierung, Diesel-Tuning oder auch Turbo-Tuning.
Der Begriff Chiptuning stammt aus den 90er Jahren, als damals die Motoren mit einem elektronischen Motormanagement ausgestattet wurden.
Um die verschiedenen Parameter (Kennfelder), nach denen der Verbrennungsprozess gesteuert werden soll, speichern zu können, wurden sogenannte Eproms (vereinfacht Chips) verwendet.
Der Tuner von damals hielt sich entsprechende Technik bereit um die Eproms auszulöten und umprogrammieren zu können. Daher der Name Chip-Tuner. Die Branche hat sich parallel zur Automobilindustrie weiter entwickelt.
So handelt es sich heute nicht mehr um Eproms sondern um Flash-Speicherbausteine und Prozessoren mit internen und externen Speicherbausteinen.
Chiptuning hat nichts mit der heute oft erhältlichen Performance-Box zu tun. Diese sogenannte „Tuning“-Box greift Werte der Sensoren ab, modifiziert diese und übermittelt dem Motorsteuergerät verfälschte Werte. Damit sind wichtige Sicherheits- & Überwachungsfunktionen außer Kraft gesetzt bzw. nicht gewährleistet.
Bei der Konstruktion eines Motors und der dazugehörigen Abstimmung des Steuergerätes muss der Hersteller viele Details beachten. Für den Weltmarkt müssen verschiedene Versicherungsbedingungen, unterschiedliche Kraftstoffqualitäten sowie auch Unterschiede in der Fahrzeugwartung beachtet werden. Die Abstimmung muss somit sehr grob vorgenommen werden. Ebenfalls muss besonders oft im konzerneigenen Angebot Rücksicht auf andere Fahrzeugklassen genommen werden.
Mit einer maßgeschneiderten Chiptuningfactory Softwareoptimierung lässt sich die Effizienz Deines Motors jedoch deutlich erhöhen. Entscheidend ist dabei das Motorsteuergerät. Es verarbeitet ein vielfältiges Zusammenspiel von Daten in einem Programm und einer Datenbank. Weil ein Motor durch eine motorspezifische Streuung von Leistungsdaten über unterschiedliche Leistungsreserven verfügt, kann genau hier die Optimierung ansetzen. Dabei profitieren Chiptuningfactory-Kunden von langjährigen Erfahrungen, wenn es um die Verbesserung der Leistungsreserven durch exakte Analyse und Feinjustierung geht.
Mittels modernster Entwicklertools werden alle Kennfelder, Datenrahmen und Kennlinien des Steuergerätes von unseren Ingenieuren und Technikern hinsichtlich Drehmomentverlauf, Leistungsentfaltung und Verbrauch auf Top-Werte gebracht.